Im Gegensatz zu mitwandernden Geländerlösungen für die jeweils oberste zu montierende Etage, verbleibt der Doppelpfosten in jeder Etage an Ort und Stelle. Er wird parallel zum Außenständer des Fassadengerüstes montiert. Die Befestigung erfolgt durch eine
angeschweißte Halbkupplung. Im oberen Bereich befinden sich zwei
Aufnahmepunkte für Rückengeländer sowie am Ende ein Rohrverbinder. Die
Länge des Pfostens beträgt zwei Meter und die Montage erfolgt immer um
einen Meter in der Höhe versetzt zum eigentlichen Vertikalrohr. Vor der
Anbringung und endgültigen Arretierung wird ein Rückengeländer in den
Pfosten eingehängt. Die Vertikalrahmen der nächsten Etage bewirken, dass
die Geländer ohne Werkzeug nicht mehr entfernt werden können. Die
Lösung kann in allen Feldlängen eingesetzt werden, ebenso auch an der
Innenseite des Gerüstes.
• Geländer aus Bestandsmaterial
• Robust
• Leichtes Handling
• Verbleibt während der gesamten Standzeit im Gerüst
• Nach Montage keine Geländer-Entnahme ohne Werkzeug möglich (= definitives Geländer)
• Einsatz außen/innen am Gerüst sowie stirnseitig und an Gerüstecken
• Leistungsnachweis: TRBS-Einsatzkosten sichtbar