Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungplatz Fachkraft für Lagerlogistik

Bei der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik nimmst Du neue Waren in Empfang, d.h. Du hilfst dabei, diese zu entladen und gleichst sie mit dem Lieferschein ab. Wenn Art und Anzahl der Waren stimmen, lagerst Du sie ein. Damit man die Produkte bei Bedarf auch schnell im Lager wiederfindet, speicherst Du sie gemeinsam mit ihrem konkreten Lagerplatz (nummeriert) im PC ab.

Außerdem hilfst Du dabei, die Bestände regelmäßig zu pflegen. Dazu zählt insbesondere das Kontrollieren der Lagerplätze: Sind die Güter richtig einsortiert? Ist noch ausreichend Ware vorhanden?

Du kommissionierst, verpackst, verlädst und versendest die bestellten Waren. Jeder Schritt baut auf den jeweils vorangegangenen auf.

Mit Kommissionieren ist das Zusammenstellen aller bestellten Waren gemeint.

Ob eine Versendung per Güterzug, LKW oder Schiff von statten geht – die jeweilige Auslieferungsroute muss ganz genau im Hinblick auf Entfernung und Transportzeit bestimmt werden.

Schon wieder ist ein Regal fast leer? Das sieht man entweder bei einem Lagerrundgang oder mit Hilfe eines Computersystems. Durch die daraufhin getätigten Neubestellungen entstehen keine Lieferengpässe – zumindest nicht von Seiten des Unternehmens.

Dein Ausbildungsberuf ist also sehr abwechslungsreich: Du bist über den Tag verteilt immer wieder mal am PC beschäftigt, packst zwischendurch aber auch am Lager mit an und nimmst Kontakt zu Lieferanten auf.

Deine Einsatzorte auf einen Blick:

  • Große Lagerhallen
  • Lager im Freien
  • Kleine Lagerräume
  • Büro

Du solltest Fachkraft für Lagerlogistik bei uns werden, wenn...

  • Du gerne draußen arbeitest und
  • Dir die Arbeit im Freien und in großen Hallen besser gefällt als reine Büroarbeit
  • Du gut mit Technik umgehen kannst und ein Gefühl für Balance hast
  • Es dir Spaß macht, Dinge selbst in die Hand zu nehmen
  • Du Ordnung liebst und gern den Überblick behältst
  • Du arbeitswillig und lernfähig bist
  • Du gerne im Team arbeitest
  • Dir das Zählen und Rechnen liegt
  • Du die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschst

Welchen Schulabschluss solltest Du mitbringen:

  • Einen sehr guten Hauptschulabschluss oder
  • Guten mittleren Bildungsabschluss

Was wir Dir bieten:

  • Duale Berufsausbildung, 3 Jahre
  • Bedarfsorientierte Schulungen
  • Ein sympathisches, hilfsbereites Team
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Ansprechpartner in jeder Situation
  • Hilfsbereite und familiäre Arbeitsatmosphäre

Deine Bewerbungsunterlagen:

Bitte schick uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (letzte Zeugnisse, Praktikumsnachweise, Anschreiben und Lebenslauf, Lichtbild) an

RUX GmbH, Frau Juliane Piel
Neue Str. 7, D-58135 Hagen, Telefon 02331 4709-111
personal@scafom-rux.de, www.scafom-rux.de

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausbildungsstart: 01.08.2022