Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die MSG-Produkte, die wir Ihnen zum HAGENER GERÜST-FORUM gern live und in Farbe vorgestellt hätten. Die Original-Vorträge des Forums haben wir für Sie gefilmt und stellen Sie hier ebenfalls zum Ansehen zur Verfügung (ganz unten auf der Seite). Ganz wichtig: Geben Sie uns Ihr Feedback! Was halten Sie von unseren Ideen? Ihr zuständiger Außendienstmitarbeiter würde sehr gern Ihre professionelle Meinung hören.
Montage-Sicherheits-Geländer (MSG) für bestehende Gerüstsysteme
MSG Basis-Set
Die
wohl einfachste Lösung, die scafom-rux zu bieten hat, ist das
sogenannte MSG Basis-Set. Hierbei handelt es sich um ein spezielles
Bauteil, die MSG-Konsole aus Aluminium, die in Kombination mit
bestehenden Systemteilen wie Geländerpfosten und Rückengeländern bereits
eine TRBS-konforme Lösung ermöglicht. Diese MSG-Konsole ist quasi die
Minimalinvestition. Sie ist für alle Feldlängen einsetzbar und kann ohne
Werkzeug montiert werden, indem sie im oberen Bereich eines
Vertikalrahmens eingehängt wird und dann als Aufnahme für den
Geländerpfosten dient. Im Hinblick auf den Transport und die Lagerung
ist die MSG-Konsole die ideale Lösung, da sie nur wenig Platz benötigt.
MSG-Erweiterungs-Set
Das
MSG-Erweiterungs-Set basiert auf dem gleichen Prinzip, hat aber noch
einige weitere Vorteile. Das Set besteht aus der MSG-Konsole und einem
speziellen Aluminium-Pfosten in Kombination mit den
Standard-Rückengeländern, die jeder Gerüstbauer ohnehin in seinem
Bestand hat. Der wesentliche Vorteil dieser Lösung liegt in dem
speziellen Aluminium-Geländerpfosten. Das geringe Eigengewicht
erleichtert die Montage erheblich. Darüber hinaus ist die Aufnahme für
die Geländer so konzipiert, dass die Montage und Demontage der Geländer
wesentlich schneller erfolgen kann. Auch diese TRBS-konforme Lösung ist
für alle Feldlängen geeignet. Für die Montage und Demontage ist kein
Werkzeug erforderlich.
MSG Standard-Set
Hinsichtlich
der Montageschnelligkeit, die für wirtschaftlich denkende Unternehmer
immer im Vordergrund stehen sollte, ist das MSG Standard-Set innerhalb
dieser vorgestellten Lösungsarten die erste Wahl. Und zwar deshalb, weil
sie einen erhöhten Investitionsaufwand durch Zeitersparnis in der
Montage in kürzester Zeit amortisiert. Beim MSG Standard-Set bestehen
MSG-Konsole und Geländerpfosten aus einem Teil, dem MSG-Geländerpfosten.
Dieser Geländerpfosten wird kombiniert mit einem
Teleskop-Rückengeländer. Das hat den großen Vorteil, dass die komplette
Einheit eine Etage höher versetzt werden kann, ohne die Geländer
demontieren zu müssen. Damit reduziert sich der Zeitaufwand gegenüber
den anderen Lösungen mit MSG-Konsole erheblich. Das MSG Standard-Set
gibt es für die Feldlängen 2,50m und 3,0m.
MSG-Universalpfosten
Die
wohl größte Flexibilität bei den von scafom-rux präsentierten
TRBS-Produkten bietet der MSG-Universalpfosten. Hier ist es den
Konstrukteuren gelungen, eine Lösung zu schaffen, die den Gerüstbauer in
die Lage versetzt, eine vorschriftsmäßige Gerüstmontage durchzuführen,
unabhängig davon, welches System er einsetzt. Der MSG-Universalpfosten
ist in nahezu allen Gerüstsystemen verwendbar. Das gilt nicht nur für
die hauseigenen Systeme wie Super, Super-Öse, Framescaff, Ringscaff und
Variant, sondern darüber hinaus auch für alle gängigen Systeme anderer
Anbieter. Die Funktionalität des MSG-Universalpfostens beruht auf
demselben Prinzip wie die des MSG Standard-Sets. Ohne weiteres Werkzeug
wird er in den Vertikalstiel eines Rahmens beim Fassadengerüst oder
eines Modulgerüstes eingehängt und befestigt. Mit
Teleskop-Rückengeländern für Feldlängen von 2,50m bzw. 3,0m kombiniert
verfügt der Gerüstbauer über eine flexible und universelle TRBS-konforme
Lösung.
MSG Framescaff-Set
Speziell
für das Fassadengerüst Framescaff und kompatible Systeme hat scafom-rux
das MSG Framescaff-Set exklusiv im Angebot. Hierbei handelt es sich um
eine auf das Framescaff-System angepasste MSG-Konsole in Kombination mit
einem Framescaff-Geländerpfosten. Der Vorteil liegt darin, dass der
Framescaff-Anwender auch seine System-Rückengeländer verwenden kann. Das
heißt, dass sich wie bei der am Anfang vorgestellten MSG-Konsole der
Investitionsaufwand absolut in Grenzen hält. Auch der Platzbedarf für
Transport und Lagerung ist äußerst gering. Dieses System kann ebenfalls
für alle Feldlängen verwendet werden.
Alle bisher
vorgestellten Lösungen werden während der Gerüsterstellung immer wieder
montiert und demontiert. Das heißt, sie verbleiben nicht im Gerüst und
können während der Standzeit für andere Gerüstmontagen verwendet werden.
Alle von scafom-rux präsentierten MSG-Lösungen sind darauf
ausgerichtet, den für die Erfüllung der TRBS notwendigen
Investitionsaufwand so gering wie möglich zu halten und darüber hinaus
alle bisher angeschafften Gerüstteile weiterverwenden zu können.
Vorauseilende Geländersysteme
Die
Entwickler von scafom-rux haben neben den MSG-Lösungen parallel eine
zweite Kategorie von TRBS-konformen Lösungen vorgestellt. Hierbei
handelt es sich um Konstruktionen, die während des Gerüstaufbaus für die
vorgeschriebene Sicherheit auf der obersten Lage sorgen und nicht
wieder demontiert werden. Sie bleiben für die Standzeit des Gerüstes
fest verbaut und sind teilweise Bestandteil der Gerüstkonstruktion. In
diesem Zusammenhang spricht man auch vom definitiven Geländer. Der
wesentliche Vorteil liegt in der schnelleren Montage des Gerüstes, weil
die Elemente im laufenden Prozess mit verbaut werden und andere
Gerüstelemente (teilweise) ersetzen. Allerdings ist der erforderliche
Investitionsaufwand deutlich höher als bei der Entscheidung für eine
MSG-Lösung.
Doppelpfosten
Bei
diesem System wird parallel zum Außenständer des Fassadengerüstes ein
zweiter Pfosten montiert. Die Befestigung erfolgt durch eine
angeschweißte Halbkupplung. Im oberen Bereich befinden sich zwei
Aufnahmepunkte für Rückengeländer sowie am Ende ein Rohrverbinder. Die
Länge des Pfostens beträgt zwei Meter und die Montage erfolgt immer um
einen Meter in der Höhe versetzt zum eigentlichen Vertikalrohr. Vor der
Anbringung und endgültigen Arretierung wird ein Rückengeländer in den
Pfosten eingehängt. Die Vertikalrahmen der nächsten Etage bewirken, dass
die Geländer ohne Werkzeug nicht mehr entfernt werden können. Die
Lösung kann in allen Feldlängen eingesetzt werden, ebenso auch an der
Innenseite des Gerüstes.
Voreilende Sicherungsgeländer
Das
Voreilende Sicherungsgeländer ist die zweite Alternative in der
Kategorie der vorauseilenden Geländersysteme. Es handelt sich hierbei um
eine rahmenähnliche Konstruktion komplett aus Aluminium, die bereits
den dreiteiligen Seitenschutz, also Bordbrett plus Zwischenholm plus
Geländerholm beinhaltet. Das gesamte Element wird in einem Arbeitsgang
montiert, indem es in die beiden Vertikalrohre eines Gerüstfeldes
eingehängt wird, und zwar bevor der Gerüstbelag auf der Außenseite
eingelegt wird. Mit dem Vertikalrahmen und dem dann eingelegten
Außenbelag wird die gesamte Konstruktion gegen Abheben gesichert und
dient somit während der gesamten Gerüststandzeit als dreiteiliger
Seitenschutz, der nicht mehr entfernt werden kann.
Das voreilende
Sicherheitsgeländer von scafom-rux gibt es für die Feldlängen 2,50 m und
3,00 m. Es ist in der Montage eine sehr effiziente Lösung, da sie mit
wenigen Handgriffen extrem schnell erfolgen kann, was zusätzlich noch
durch das geringe Eigengewicht von 11 kg in der 2,50-m-Version
begünstigt wird.
Auch wenn diese Lösung mit entsprechenden
Investitionen verbunden ist, lohnt sich eine mittelfristige
Amortisationsberechnung. Dabei sollten sowohl die Anschaffungskosten für
das Voreilende Sicherungsgeländer einerseits, die entfallenden
Anschaffungskosten für zwei Rückengeländer und ein Bordbrett
andererseits sowie die Zeitersparnis in der Montage ins Kalkül gezogen
werden. Nicht zu vergessen ist allerdings auch der wesentlich größere
Platzbedarf bei Lagerung und Transport. Ein wesentlicher Vorteil, der
für diese Lösung spricht, liegt darin, dass im Anschaffungspreis ein
hohes Maß an Sicherheit enthalten ist und die Gewissheit, TRBS-konforme
Gerüste zu erstellen. Für die Stirnseiten eines Gerüstes wird von
scafom-rux übrigens eine analoge Lösung angeboten.
Super RS 360
Mit
dem Gerüstsystem Super RS 360 steht ein sogenanntes aufgelöstes System
zur Diskussion. Es ist eine Symbiose aus dem Super-Gerüst, dem
Ringscaff-Modulgerüst und einigen Neuteilen. Diese neuen Elemente
ersetzen den klassischen Vertikalrahmen und bestehen aus Innenständer,
Außenständer, Belagriegel und -sicherung. Viele Teile aus dem
Super-Gerüst wie Beläge, Geländer, Bordbretter, Diagonalen oder Konsolen
können ohne Einschränkung weiterverwendet werden. Die Innen- und
Außenständer sind jeweils mit einer Ringscaff-kompatiblen Lochscheibe
versehen, um die Belagriegel aufnehmen zu können. Bei der Montage ragen
die Außenständer in die nächste Lage und bilden dann mit einem
Rückengeländer die erforderliche Sicherheit gemäß TRBS. Das Geländer
bleibt im Gerüst und kann auch nicht mehr entfernt werden. Ein Nachteil gegenüber dem
Rahmengerüst Super 65/100 ist die reduzierte Statik.
Original Forumsvorträge – als wären Sie live dabei gewesen
Der erste und ausführlichste Vortrag (z.Z. leider nicht verfügbar) beschäftigt sich hauptsächlich mit den oben aufgeführten TRBS-2121-relevanten Produkten, Vortrag 2 handelt von diversen Neuprodukten, die die Arbeit auf der Baustelle optimieren und Vortrag 3 ist dem neuen scafom-rux-Gitterträger gewidmet.